Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Mit Taxify erfassen Sie Ihre Angaben über eine intuitive Online-Plattform. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Felder, berechnen automatisch Ihre Abzüge und bereiten alle nötigen Formulare für die Einreichung vor.

Für das Steuerjahr 2024 müssen Sie Ihre Steuererklärung in der Regel bis zum 31. März 2025 einreichen. Mit Taxify können Sie eine Fristverlängerung direkt über die Plattform beantragen, falls Sie mehr Zeit benötigen.

Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf Servern innerhalb der Schweiz gespeichert. Wir setzen moderne Sicherheitsstandards ein, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen.

Ja. Taxify bietet angepasste Module für Privatpersonen und Firmen an. So wird gewährleistet, dass alle individuellen Anforderungen abgedeckt sind und Sie nur das zahlen, was Sie wirklich benötigen.

Unser Preismodell ist transparent und richtet sich nach dem Funktionsumfang. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte den Preisübersichten auf unserer Website. Es gibt keine versteckten Gebühren.

Nachdem alle Informationen vollständig erfasst wurden, übermittelt Taxify Ihre Steuererklärung direkt elektronisch an die kantonalen Steuerbehörden. Sie erhalten eine Bestätigung über den erfolgreichen Versand.

Sollten Sie nach dem Einreichen Anpassungen vornehmen müssen, können Sie über die Plattform eine Berichtigung einreichen. Beachten Sie dabei die kantonalen Bestimmungen für nachträgliche Änderungen.

Unser Support-Team steht Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Sie erreichen uns unter +41762522346 oder über das Kontaktformular auf taxifygo.com.

Halten Sie Ihre Lohndokumente, Nachweise zu Versicherungen, Vorsorgebeiträgen und allen weiteren abzugsfähigen Ausgaben bereit. Eine Checkliste finden Sie im Bereich ‘Unterlagen’ auf unserer Plattform.